Home > Veranstaltungen > Schau genau – Gemeinsam gegen Abhängigkeit im Alter

Schau genau – Gemeinsam gegen Abhängigkeit im Alter

Das Leben im Verein ist bunt, lebendig und vielfältig – besonders im Sportverein. Menschen aller Altersgruppen finden hier oft genau das Angebot, das zu ihnen passt. Auch diejenigen, die aus Altersgründen nicht mehr aktiv am Vereinsleben teilnehmen, bleiben häufig eng mit ihrem Verein verbunden. Sie kommen zu Turnieren und Wettkämpfen, feiern bei Vereinsfesten mit und pflegen so wertvolle soziale Kontakte.

Das Leben im Verein ist bunt, lebendig und vielfältig – besonders im Sportverein. Menschen aller Altersgruppen finden hier oft genau das Angebot, das zu ihnen passt. Auch diejenigen, die aus Altersgründen nicht mehr aktiv am Vereinsleben teilnehmen, bleiben häufig eng mit ihrem Verein verbunden. Sie kommen zu Turnieren und Wettkämpfen, feiern bei Vereinsfesten mit und pflegen so wertvolle soziale Kontakte.

Für manche sind diese Treffen sogar der einzige regelmäßige Anlaufpunkt, weil etwa die Familie weiter weg wohnt oder andere soziale Netzwerke fehlen. Gerade hier lohnt sich ein genauer Blick. Denn das Thema Sucht im Alter – sei es Alkohol oder die unbemerkte Abhängigkeit von Medikamenten – wird noch immer häufig unterschätzt. Dabei geht es nicht nur um die Betroffenen selbst, sondern auch um ihr Umfeld.

Deshalb kommt uns allen eine wichtige Rolle zu: Ob als Übungsleiter:in, im Vorstand oder einfach als engagiertes Mitglied. Es braucht Aufmerksamkeit, Empathie und den Mut hinzuschauen, wenn jemand Unterstützung braucht. So bleibt der Verein nicht nur ein Ort für Bewegung, sondern auch ein Ort des Miteinanders und der gegenseitigen Fürsorge.

„Schau genau – gemeinsam gegen Abhängigkeit im Alter“ setzt genau hier an:

In der kostenfreien Online-Veranstaltung „Schau genau – Gemeinsam gegen Abhängigkeit im Alter“ möchten wir gemeinsam mit Ihnen einen genaueren Blick darauf werfen.
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Vorstandsmitglieder und Übungsleiter:innen von Sportvereinen, aber auch alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen.

Inhalte:

  • Sensibilisierung für das Thema Abhängigkeit

  • Tipps zur Gesprächsführung bei Verdacht auf eine Sucht

  • Informationen zu Hilfsangeboten für Betroffene und Unterstützende

Die vermittelten Inhalte und Gesprächstechniken sind nicht nur im Umgang mit älteren Betroffenen hilfreich, sondern bieten auch wertvolle Impulse für den sensiblen Umgang mit Suchtproblemen in anderen Altersgruppen.

Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist per E-Mail erforderlich: kompetenzzentrum@lsvs.de

Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung übernehmen – für mehr Achtsamkeit, Offenheit und Unterstützung im Vereinsumfeld und darüber hinaus.

Die Veranstaltung findet am 10.09, von 18:00 -19:30 Uhr online statt. Den Link erhalten Sie per Mail nach Ihrer Anmeldung.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

Sep. 10 2025

Uhrzeit

18:00 - 19:30

Zielgruppe

Erwachsene,
Fortbildungen/Angebote für Fachkräfte/Multis