Home > Neuigkeiten > HerzSchlag > HerzSchlag im Mehrgenerationenhaus

Am Mittwochabend, den 6. August, fand im Mehrgenerationenhaus im Mühlenviertel in Saarbrücken eine weitere Veranstaltung der HerzSchlag-Kampagne statt. Knapp 30 Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über Herzinfarkt und Schlaganfall zu informieren.

Den Auftakt machte Ramona Steinmann, Abteilungsleiterin der Funktionsdiagnostik am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in Saarlouis. In ihrem anschaulichen Vortrag erläuterte sie die medizinischen Hintergründe beider Krankheitsbilder, ging detailliert auf typische Symptome ein und erklärte verständlich, wie im Ernstfall gehandelt werden sollte.

Im zweiten Vortrag beleuchtete Sportwissenschaftlerin Linda Wilhelm die Risikofaktoren, die das Auftreten von Herzinfarkt und Schlaganfall begünstigen können. Sie zeigte praxisnah auf, wie jede und jeder im Alltag aktiv zu einer besseren Herz-Kreislauf-Gesundheit beitragen kann.

Das Feedback der Teilnehmenden war erneut durchweg positiv. Viele hoben die verständliche Darstellung, die praxisnahen Tipps und die offene Atmosphäre hervor. Solche Veranstaltungen verdeutlichen einmal mehr, wie wichtig leicht zugängliche Informationsangebote sind, um das Bewusstsein für Prävention zu stärken und die eigene Gesundheit aktiv zu fördern.

Ein besonderer Dank gilt Frau Miosga und Frau Ostermann vom Mehrgenerationenhaus, die die Veranstaltung organisiert, beworben und mit viel Engagement begleitet haben. Zudem stellte das Mehrgenerationenhaus freundlicherweise Getränke für die Gäste zur Verfügung. Wir von »Das Saarland lebt gesund!« sind sehr glücklich über die erfolgreiche und wertschätzende Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus und freuen uns auf künftige gemeinsame Projekte.

Wir bedanken uns außerdem herzlich bei den beiden Referentinnen für ihre wertvollen Beiträge und bei allen weiteren Beteiligten, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.