Home > Neuigkeiten > Saarlandweit > Gemeinsam gegen Einsamkeit – Bürgerforum befasst sich mit Angeboten im Ottweiler Stadtgebiet

Gemeinsam gegen Einsamkeit – Bürgerforum befasst sich mit Angeboten im Ottweiler Stadtgebiet

Einsamkeit, ein Phänomen von welchem Menschen aller Altersklassen in unterschiedlichem Ausmaß betroffen sein können. Doch welche Angebote gibt es vor Ort, mit denen eine wahrgenommene Einsamkeit vorgebeugt bzw. entgegengewirkt werden kann?

Dieser Frage widmete sich das Bürgerform „Gemeinsam gegen Einsamkeit“ am vergangenen Mittwoch im katholischen Pfarrheim in Ottweiler. Der Einladung der Stadt Ottweiler, die in Zusammenarbeit mit der Nachbarschaftshilfe Ottweiler, der Selbsthilfegruppe „Bunte Seelen“, dem Landkreis Neunkirchen und dem Netzwerk »Das Saarland lebt gesund!« das Forum organisierte, folgten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger.

Eine Hinführung zum Thema und die Präsentation der Ergebnisse vorangegangener Bürgerforen erhielten die Teilnehmenden durch Laima Rui (Nachbarschaftshilfe Ottweiler), den Ortsvorsteher Ottweiler-Zentral Alexander Weiß, Marius Guß (Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Saarland) und Sebastian Beck. Anschließend fand unter der Leitung von Rolf Distler vom Netzwerk »Das Saarland lebt gesund!« ein Workshop statt. Dabei setzten sich die Teilnehmenden mit den bestehenden Angeboten für verschiedene Altersgruppen auseinander und formulierten zusätzlich persönliche Wünsche und Bedarfe.

Ziel ist es, in den nächsten Monaten auf verschiedenen Wegen niedrigschwellige Angebote gegen Einsamkeit im Stadtgebiet Ottweiler zu sammeln und diese der Bevölkerung zu präsentieren. Im Zuge dessen erhalten alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, vorhandene niedrigschwellige Angebote bei den Organisatoren des Bürgerforums einzureichen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in Kürze durch die Presse bzw. per E-Mail.

Die gesammelte Veröffentlichung der Angebote gegen Einsamkeit im Stadtgebiet ist auf digitalem und analogem Wege für das erste Quartal 2026 geplant.

Wir danken allen Beteiligten, allen voran der Ideengeberin Laima Rui, sowie den Teilnehmenden des Bürgerforums für Ihr Engagement für die Gemeinschaft.