Am Dienstagabend, den 29. Oktober fand in der Marienschule in Namborn eine weitere Veranstaltung der HerzSchlag-Kampagne statt. Mit rund 60 Teilnehmenden war der Informationsabend sehr gut besucht. Bürgermeister Sascha Hilpüsch eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung, bevor Dr. Uta Bastian, die neue Leiterin des Gesundheitsamts im Landkreis St. Wendel, in einem Grußwort die Bedeutung von Prävention und Aufklärung rund um Herz-Kreislauf-Erkrankungen hervorhob.
Im ersten Vortrag informierte Dr. Vanessa Portugal über die medizinischen Hintergründe von Herzinfarkt und Schlaganfall. Sie erklärte anschaulich, wie die beiden Krankheitsbilder entstehen, welche Symptome auf sie hinweisen und wie im Ernstfall richtig reagiert werden sollte. Im Anschluss daran referierte Sportwissenschaftlerin Linda Wilhelm über die wichtigsten Risikofaktoren und zeigte praxisnah, wie durch Bewegung, Ernährung und kleine Veränderungen im Alltag das Herz-Kreislauf-System nachhaltig gestärkt werden kann.
Darüber hinaus stellte Frau Jacobs, Leiterin der ansässigen Herzsportgruppe, gemeinsam mit einigen Teilnehmenden das Angebot vor und lud das Publikum herzlich zum Mitmachen ein. Damit erhielten die Gäste einen direkten Einblick, wie sich Bewegung in der Gruppe positiv auf die Gesundheit auswirken kann.
Das Feedback der Teilnehmenden war durchweg positiv. Besonders geschätzt wurden die verständliche Wissensvermittlung, die Offenheit für Fragen und die alltagsnahen Tipps.
Ein besonderer Dank gilt Alina Zuschlag von der Gemeinde Namborn und Dr. Marianne Schario, der Landkreisvertretung des Netzwerks »Das Saarland lebt gesund!«, für die hervorragende Organisation und Bewerbung der Veranstaltung. Beide haben maßgeblich zum Gelingen des Abends beigetragen.






